Max Roßner
Vita || Zurück
zur Person
Seit 2022 | Selbständig als Freier Künstler | |
2021 | Diplom Abschluss, Studiengang: Freien Kunst, Bauhaus-Universität Weimar |
|
2020 – 2021 | Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter in der Professur „Experimentelle Malerei & Zeichnung“, Prof. Jana Gunstheimer |
|
Seit 2019 | Dozent der Mal und Zeichenschule Weimar | |
2019 | Berufsabschluss – Medientechnologe Druck/Siebdruck | |
2018 bis 2020 | Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter der Druckwerkstätten der Bauhaus-Universität Weimar | |
2014 bis 2021 | Nebengewerbliche Tätigkeit als selbständiger Grafiker/ Siebdrucker | |
2011 bis 2014 | Fachoberschule BSZ – e.o.plauen Erlangung des Abiturs, Fachrichtung Kunst und Gestaltung |
|
1992 bis 2011 | Schul- und Berufsausbildung | |
06.11.1985 | geboren in Schlema |
Aktivitäten
2022 | erhalt des Chancengeber*innen Stipendium Thüringer Staatskanzlei, Kulturstiftung des Freistaats Thüringen und Thüringer Literaturrat e.V. |
|
Weiterbildung: Engobemonotypie Dozent: Frank Steenbeck/ MUZS Weimar |
||
Artist in Residenz „La Resistenz“ Fribourg, Schweitz, La Coutellerie, Bluefactory-culture |
||
2021 | Erhalt Absoventenstipendium Stiftung Kunstfonds/ Neustart Kultur | |
Seit 2021 | Mitglied im VBK Thüringen | |
2021 | Konzeption, Druck und künstlerischer Beitrag: Grafikmappe „Unitates“, Mal und Zeichenschule Weimar |
|
2017 | Künstlerresidenz: „Fahne unter Vertrag“ Weltausstellung Schwarzsee – Martin Schick – Festival Belluard Bollwerk International, Schweiz |
|
Seit 2016 | Tätigkeit als Werkstattleiter Gerber Siebdruckerei Weimar |
|
Seit 2013 | Ausrichtung verschiedener Siebdruckkurse und Lehrgänge | |
2013 bis 2015 | Mitglied und drucktechnischer Leiter im Artkollektiv Plauen |
Einzelausstellung
2023 | „Relikt Nimbus“ Galerie Forum K, Plauen |
|
2021 | Diplomausstellung:„Zur Inneren Oberfläche“ Alter Schlachthof, Weimar |
|
2020 | „Intensitäten“ Galerie Markt 21, Weimar |
|
2019 | „Alternative Facts“ Reizüberflutung Artspace, Weimar „Schweigen“ Altes Rathaus, Bildhaueratelier Christoph Haupt, Heilbad Heiligenstadt |
|
2018 | „Ad Absurdum“ Kunsthaus Eigenregie, Eschenbach |
|
2017 | „Randgestalten“ Galerie Fango, Kulturforum Cottbus e.V. |
|
2015 | „Extremitäten“ Forum K, Plauen |
Gruppenausstellungen
2023 | „Gedanke – Schichtung – Geometrie – Relikt“ Galerie des Chemnitzer Künstlerbund e.V. „Kunsttandem – Generationen und Regionen im künstlerischen Dialog“ Kunstforum Hannah Höch, Gotha |
|
2022 | „Blatt Gemacht – Papier als schöpferisches Material „ Dornburger Schlösser „WIN WIN WIN – Auktionsausstellung“ Pöge-Haus, Leipzig |
|
2021 | „Die 100 Pokale von Zella-Mehlis“ Galerie im Bürgerhaus, Zella-Mehlis „Raritätenkabinett“ Verbandsgalerie des BBKTH Erfurt |
|
2020 | „1.Druckkunstfestival Sinzig“ BBK Bonn/Sieg, Alte Druckerei Sinzig „Stadtkunstfest Großenhain“ Großenhain aktiv e.V. Ladengeschäft Innenstadt |
|
2019 | 3. Winterschau 2019 Bauhaus-Universität Weimar summaery 2019 Bauhaus-Universität Weimar „Anlass Bauhaus“ VBK Thüringen e.V., Kunstforum Gotha „Die Demokratie und das Plakat“ Woche der Demokratie, Deutsches Nationaltheater Weimar |
|
2018 | 2. Winterschau 2018 Bauhaus-Universität Weimar „Auf Anschlag“ Rathaus-Foyer, Bad Berka summaery 2018 Bauhaus-Universität Weimar „Fake News“ Galerie im Malzhaus, Plauen (Vogtl.) „Junge Kunst aus Prinzip“ Forum K, Plauen |
|
2017 | 1. Winterschau 2017 Bauhaus-Universität Weimar „Zwischenräume“ Kunsthaus Salzwedel/Forum K, Plauen summaery 2017 Bauhaus-Universität Weimar |
|
2016 | „Cadavre Exquis“ Forum K Plauen „Susi Pop – höhere Wesen befahlen“ Marke 6, Gaswerk, Weimar/Zwinger Galerie, Berlin „Future Vintage Proposals“ Alte Notenbank/Staatsbank Weimar „Sweatshop made in Bauhaus“ Bauhausuniversität Weimar |
|
2015 | „Zeit-aus“ Bauhausuniversität Weimar |
|
2013 | „Last Minute Artists“ Junge Kunst in Plauen Forum K |